Schrittverluste sind Aussetzer der Schrittmotoren. Sie wirken sich wie folgt aus: wenn z.B. der Druckkopf im Modell herum streift obwohl die Schichthöhe korrekt eingestellt ist oder wenn Modelle plötzlich doppelt so hoch werden, da das herunterfahren nachdem der äußere Rand gedruckt wurde nicht mehr funktioniert. Schrittverluste auf der X- und Y-Achse können eine „Verschiebung“ auf einer Schicht des Modells zur Folge haben.
Was sind Schrittverluste?
Veröffentlicht von powtac in 3D Drucker
Schlagwörter:debugging, DIY, Elektronik, motor, schrittmotor, stepper, stepper motor
Eine Antwort zu “Was sind Schrittverluste?”
Kommentar verfassen Antwort abbrechen
Blogroll
Aktuelle Beiträge
Archive
- Januar 2018
- August 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- August 2014
- Juni 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
Pingback: Gründe für Schrittverluste auf Z-Achse « 3D Drucker