Archiv für den Monat März 2013
Veröffentlicht von 3D Drucker, Rostock
inVeröffentlicht von 3D Drucker, Rostock
in2 kostenlose 3D Drucker Workshops in Heidelberg
Zusammen mit dem Action House Heidelberg veranstalte ich zwei Workshops zum Thema 3D Drucker in Rahmen des alternativen Frühling der halle02/Zollamt Heidelberg.
Einführung in 3D Drucker Prototyping
Termine (Freitags, April 2013)
Freitag, 12.04.2013 15 – 17 Uhr
Freitag, 19.04.2013 17 – 19 Uhr
Dabei werde ich unseren PRotos 3D Drucker sowie unseren neu gebauten Rostock Drucker vorführen und Fragen beantworten. Auch Bastian von My3DPrinter wird dabei sein und mich unterstützen. Wer also in Heidelberg und Umgebung wohnt kann gerne vorbei kommen! Wir freuen uns auf viele Besucher! Je nach Art der Räume wird der Drucker die Zeit zwischen den Terminen in den Workshop Räumen des Action House aufgebaut sein und ich ggf. anwesend. Die beiden Workshops sind unabhängig voneinander und werden vermutlich sehr ähnlich ablaufen.
Mehr Informationen zum Workshop auf alternativerfruehling.de
Fragen bitte gerne über das Kommentarfeld stellen. ↓
Kurzlink zu diesen Artikel: http://bit.ly/3d-hd
:
Flyer zum Downloaden und ausdrucken.
Natascha hat noch ein super cooles Plakat gestylt: Danke!
Die genaue Adresse lautet: Güteramtsstraße 2, 69115 Heidelberg. Bei Google Maps anzeigen.
Veröffentlicht von 3D Drucker, Rostock
inLED mit über 100% Wirkungsgrad!
Im Elektor – Newsletter wurde eine LED beschrieben, die mehr als 100% Wirkungsgrad hat! Man muss aber bedenken, dass hier von Strahlungsleistung die Rede ist, nicht von Lichtleistung! Und physikalisch wird weißes Licht immer ineffizient sein (max ca. 400 lm/W), da das Maximum (100%) 673 lm/W nur für monochromes grünes Licht gilt!
Auf jeden Fall scheint es bei den LED immer noch Optimierungspotential zu geben!
Veröffentlicht von Nerd
in4 StepStick Stepper Treiber für 32 Euro
Auf Dealextreme gibt es vier StepStick A4988 Stepper Treiber für 32,05 Euro. Versand ist inklusive aber man muss mit einer Versanddauer von bis zu fünf Wochen rechnen (China!).
Mehr Informationen zum StepStick Schrittmotor Treiber gibt es im RepRap Wiki.
Veröffentlicht von 3D Drucker
inVeröffentlicht von 3D Drucker
inFord Motorblock
39% nach 3 Stunden…
Update: das entsprechende Thingiverse Model. Details zur Umsetzung kommen noch.
Update 2: also 7,5 Stunden Druckzeit. 123 Gramm Gewicht. Das originale STL Model war über 80 MB groß und brachte Slic3r zügig zum Absturz. Ich entdeckte dann aber schnell eine vereinfachte Kopie mit „nur“ 20 MB. Dafür brauchte Slic3r dann zwar auch gute 15 Minuten, aber es funktionierte wenigstens.
Es ist vom Volumen, Gewicht und auch von der Druckdauer her, das größte Modell das ich bisher je gedruckt habe. Als Layerhöhe hatte ich 0,4 mm, ansonsten wäre die Druckdauer wohl noch 2-3 Stunden länger gewesen.
Update2: Das Modell hat eine Seitenlänge von 11 cm. Ich habe es auf 65% (oder 60%?) im Slic3r verkleinert.
Update3: Gerade nachgeschaut die G-Code Datei hat 995069 Zeilen, d.h. das Model besteht aus fast einer Million gefahrener Befehle!
Veröffentlicht von 3D Drucker
inSchrittmotoren Vergleich
Auf my3dprinter.wordpress.com werden gerade Schrittmotoren verglichen und Lösungswege aufgezeigt für gängige Probleme mit den Steppern. Alles hoch interessant, erfordert jedoch ein paar Elektronik Grundkenntnisse.
Bild von my3dprinter.wordpress.com
Untersucht wurden folgende Schrittmotoren:
- Der neue DRV8825 von Pololu *
- Der A4988 G3D (ein Nachbau des A4988)
- Der A4988 Black Edition
- Der A4988 Standard
Untersucht wurden neben der Erwärmung auch
- Effizienz
- Unterschiede zueinander
- maximaler Motorstrom
- Fehler-Anfälligkeit
- maximale Geschwindigkeit
- und natürlich das Verhalten im Drucker
Interessant liest sich jeweils auch das persönliche Fazit des versierten Testers zu den einzelnen Treibern und natürlich auch die Zusammenfassung.
* Der Gewinner?!
Veröffentlicht von 3D Drucker, Nerd
in
Neueste Kommentare