Letztes Jahr habe ich angefangen eine neue CNC Fräse zu bauen. Sie wurde heute nach langer Arbeit fertig. Sie ist komplett aus Metall, mit Kugelumlaufspindeln, Linearführungen und einem Kress Fräsmotor. Heute habe ich damit zum ersten Mal gefräst. Es hat geklappt!
Bei Gelegenheit werde ich das Projekt näher vorstellen.
Hardware Aufstellung grob: Arduino Mega, Ramps 1.4, Marlin Firmware, Toshiba TB6600 Steppertreiber, Nema 23 Stepper 76mm lang, Linearführungen, 1605 Kugelumlaufspindeln…
Fräsraum? Oder wie das heißt …
220x230x160 mm
Cooles Projekt, welche Genauigkeit erreichst du?
Hi, mhh. Gute Frage. Die ersten Teile waren innerhalb der Genauigkeit des Messschiebers. Aber das ist auch das einzigste das ich bisher kontrolliert hab. Wie die Winkeligkeit, Ebenheit usw. ausssieht kann ich nicht sagen. Ich bin auch noch am „Üben“ und Testen.
Ich hab die Achsen so gut wie möglich einjustiert.
Die Z-Achse ist aber über den gesamten Hub um 0,15mm geneigt. (Das kann ich aufgrund der mechanischen Struktur kaum ändern)
Manche Achsen haben eine sehr gute Ablaufgenauigkeit. D.h. Mit der Messuhr und dem geschliffenen Winkel aus der Arbeit (0,023mm Abweichung laut Datenblatt auf 200/165mm) bleibt die Messuhr im Bereich von +-0,02mm auf 150mm.(bei 220mm Gesamthub)
Die Spindelsteigung der Kugelumlaufachsen war auch ca. um 0,5-1% falsch. Das hab ich mit der Messuhr und Endmaßen korrigiert. Dabei bin ich so vorgegangen, dass ich auf ein Stapel Endmaße angetastet hab und dann auf die Grundfläche. Die Abweichung umgerechnet auf die Steigung und korrigiert. Teilweise auch mit Zwischenstufen, sodass ich auch gesehen habe, dass der Fehler linear war und nicht von Schrittverlusten oder so kam.
Wenn ich realistisch bin würde ich sagen ich bekomme aktuell Teile mit einer Genauigkeit von rund +-0,1mm hin. Ob ich das nach oben oder unten korrigieren muss wird sich zeigen.
Ja für eine selbst gebaute Fräse ist ein Zehntel schon recht gut, Hut ab, da hast du dir echt was richtig cooles gebaut!
Interessant wäre eine Kombination aus CNC-Fräse und 3D Drucker, quasi: Die gedruckten Teile gleich nachbearbeiten.
Pingback: #BlogBlick No. 7 | Plaintron Blog