Der Drucker läuft soweit nur der Extruder macht Probleme er ruckelt, weil der Strom nicht stimmt oder der Druck auf das Filament zu gering ist.
Erste Ansätze, aber der Extruder spackt
Veröffentlicht von 3D Drucker, Rostock
inEin Projekt der sechs Brüder
Veröffentlicht von 3D Drucker, Rostock
in
Wie man den Strom bei den Gadgets3d Stepper Treibern mit den zwei Potentiometern einstellt wird hier beschrieben: http://gadgets3d.com/index.php?route=product/product&path=61_66&product_id=71
ich mach jetzt erstmal pause…. Wenn ich später den extruder teste: wie schalte ich nochmal das Heizbett aus? welche temp muss ich null setzen?
Ich habe im Slic3r die Temp auf Null gesetzt, das hat gefunzt,
Stimmt eigentlich die allgemeine Geometrie der Mechanik?
bewegt sich der Druckkopf horizontal auf einer ebene und ist der Ausdruck verzogen?
Ich würde sagen ja, die richtige Lage der Ebene kann durch die Schrauben die auf die Endschalter treffen eingestellt werden. Das habe ich ganz gut hinbekommen. Verzug habe ich optisch nicht erkannt, aber sobald ich was gedruckt habe werde ich es nachmessen.
Gruß Nathan
So, genug für heute. Meine Motivation lässt inzwischen zu wünschen übrig.
Vielleicht klappts mit dem Airtripper irgendwann auch noch…. Ich habe noch ein paar Dinge an denen ich arbeiten muss. Zum Beipiel muss ich mir noch die Feder/Gummischlauch besorgen, damit die Kraft konstanter ist, mit dem das Filament auf das Reibrad angepresst wird. Außerdem sollte ich noch niedrigere Vorschübe testen, mit denen das Filament in den Extruder gepresst wird. Vielleicht ist das auch noch ein Ansatz um den Extruder in den Griff zu bekommen. Jedoch ist der Kraftaufwand das Filament in den Extruder zu drücken immer noch hoch. Wir werden sehen. Vielleicht wäre der Wade-Extruder mit dem Getriebe noch ein Ansatz…..
Außerdem braucht das Heizbett ewig zum Aufheizen….. Mal sehen was ich da noch mache….
NB
Heizbett Dimensionierung: http://reprap.org/wiki/Heated_Bed_Theory