Eine für mich neuartige Art von Linearlagern sind Kunstofflager. Statt Kugel oder Rollen bestehen diese einfach aus einem Stück speziellem Kunstoff, ohne bewegliche Teile und sind wesentlich leiser. Weitere Vorteile: schmier- und wartungsarm. Der Preis ist eher teuer: 3 Euro pro Kunstofflager. igus, eine Firma für Kunststoffprodukte vertreibt diese Gleitlager.
Kunststofflager statt Kugellager
Veröffentlicht von 3D Drucker
in
Mein Kollege hat den reprap und ist von den Kunststoffgleitlagern(ich glaube gedruckt) auf Metall umgestiegen und findet die besser.
Kunststoffgleitlager würde ich bei im Geschäft nur verwenden, wenn ich beide(Achse und Lager) von Igus hätte. sonst wäre mir das zu riskant. Habe aber erst heute bei einem Kunden Igus-Kugelkopfe im Einsatz gesehen-das geht gut.
Prinzipiell gilt: Wer Kunststoff kennt nimmt Stahl. (-:
Vermutlich ähnliche Probleme wie hier? http://blog.byteb.org/2012/01/broken-lm8uu-linear-bearings.html
Gedruckte Lager sind bestimmt nicht so gut wie die von igus…
Pingback: Linearführung der X-Achse hat Riefen und quietscht :-( « 3D Drucker