02.06.2012 Simon
- Aufgeräumt
- Boxen für Zubehör und Werkzeug gekauft
06.04.2012 Jonas
- Update der Software auf Susanns Laptop
- RAMPS 1.4 eingebaut (?)
- Simon hat Software in Dropbox aktualisiert.
- …
03.04.2012 Simon
- Firmware mit der vorbereiteten Firmware von GRRF ersetzt. Diese funktioniert jetzt auch mit der Arduino IDE 1.0. Druckversuche mit bisherigen Slic3r Settings ok. Allerdings wird das Bett nicht gesteuert.
- Beim Firmware Upload auf das RAMPS scheint etwas schief gegangen zu sein. Firmware lässt sich nicht erneut hochladen 😦
- In GRRF Firmware entdeckt dass das RAMPS 1.2 nicht mit Heizbett unterstützt wird. Deshalb jetzt neues RAMPS 1.4 bei GRRF bestellt sowie Heizwiderstände und Thermistors und ein SD Ramps.
24.02.2012 Simon
- Marlin Firmware v1.0.0.RC1-0-gfa2e1be mit Arduino 1.0 kompiliert und auf Drucker geladen. Um Fehler bei der Kompilierung zu vermeiden muss in der Configure.h // #define PID_DEBUG auskommentiert werden. mit bisherigem Arduino kompiliert, da Arduino 1.0 debugging nicht unterstützt.
- Bei Marlin Firmware nachgefragt wie man Debuging anschaltet.
28.01.2012-29.01.2012 Simon
- Blech auf Heizbett geputzt.
- Z-Achse Null Punkt justiert
- Bei X-Achsen Stepper Treiber Platine den Widerstand so geändert, dass der Motor mehr Energie bekommt, da ich vermute dass manche X-Achsen Verschiebungen beim drucken wegen zu wenig Leistung des Motors bei hohen Geschwindigkeiten zustande kam.
- Tüte für Ausschuss angelegt, da wir den Müll sammeln sollten für den Filabot
- Am Drucker sowie an der Abrollkostruktion der Filament Spule zwei Ösen angebracht durch die das Filament läuft. Siehe http://www.thingiverse.com/thing:11222
- Bug bei Slic3r eingetragen da die Slic3r Software kein Skirt (die Umrandung am Anfang des Models) zeichnen kann wenn die erste Schicht aus mehr als einem Element besteht. – Update: War wohl ein Problem im Modell.
- Im Quellcode der Marlin Firmware überprüft ob der in der Configuration.h gewählte Widerstand (100k = Auswahl „1“) die selbe Leistungstabelle hat wie bei GRRF angegeben. Dies ist so!
- Ramps Lüfter direkt an weiteren Anschluss des Netzteils gelegt, damit das nicht über das Ramps Board geht und ggf Leistung verbraucht. Dies könnte auch die Ursache sein weshalb nur 10 Volt am Heizelement anliegt und nicht 12.
Pingback: Heizbett arbeitet schlecht mit Software zusammen « 3D Drucker
Pingback: Mosfet Kühler « 3D Drucker